Auto World: die nach VDA Produkt Katalog klassifizierten Unternehmen

Projektherr
Projektpartner
Zeitraum
2001 bis 2018
Auto World bildete alle nach dem VDA-Produktschlüssel klassifizierten Unternehmen ab.
2002 entwickelten wir eine Schnittstelle zu NRW-Auto.
2003 wurde Automotive-Saarland eine Schnittstelle zur Verfügung gestellt.
2004 wurde für Baden-Württemberg mit Autoland-BW eine Schnittstelle zu den Services entwickelt und der Initiative zur Verfügung gestellt. Außerdem entwickelten wir fier-automotive.com für das Niederländische Unternehmen FIER-Automotive, inklusive Integration in die VDA-Services für alle Benelux-Automotive-Unternehmen.
Auf dem VDA-Mittelstandstag stellten wir die VDA-Services vor und präsentierten unsere Vision für die Zukunft.

2005 wurde für Rheinland-Pfalz mit Auto-RLP eine Schnittstelle zu den VDA-Services entwickelt und zur Verfügung gestellt.
2007 wurde für die neuen Bundesländer mit ACOD (Automotive-Cluster-Ost-Deutschland) eine Schnittstelle zu den VDA-Services entwickelt und zur Verfügung gestellt.
Wir präsentierten die Entwicklung der VDA-Applikationen auf dem VDA-Ländertreffen.
Die Teilnehmer von Auto World wurden in 2005, 2006 und 2007 im englischsprachigen Magazin Auto.World, das in Zusammenarbeit des VDA mit der made-in-germany.com AG und dem Stuttgarter Medienhaus local global GmbH herausgegeben wurde, ausgewiesen.
Wir präsentierten die Entwicklung der VDA-Applikationen auf den VDA-Ländertreffen.
2011 bekam Auto-World einen neuen Look.
2018 wurde das Projekt Auto World vom VDA, zusammen mit dem VDA Herstellernachweis und VDA Kooperationsbörse und -portal, eingestellt.